Raus aus der Technologiefalle
Gastbeitrag im Industrie Anzeiger
Von 5 bis 6 % zu Beginn der 70er-Jahre ist das (weltweite) Produktivitätswachstum (OECD) bis 2019 auf unter 1 % geschrumpft. Das ist verwunderlich. Sollten wir durch die Digitalisierung nicht wesentlich produktiver sein als früher? Es gibt aber auch eine andere Seite: OECD-Zahlen zeigen, dass etwa die Finanzkrise von 2007/2008 die Masse der Unternehmen aufgesplittet hat: in die, denen die Krise einen massiven Dämpfer versetzt hat, und in jene, die in relativ kurzer Zeit wieder gutes Wachstum aufwiesen. Die individuelle Entwicklung liegt also nicht nur an der Konjunktur, sondern auch am Verhalten der Unternehmen. Ist diese Erkenntnis auf das Produktivitäts-Paradoxon übertragbar?
Diese Frage analysieren Siegfried Lettmann und ich im Industrie Anzeiger.