Gastbeitrag
Peter Kuhle

Bad Honnef, 15.05.2020

Hybride Meetings: Wie tagt Deutschland in Zukunft?

Peter Kuhle sitzt und gestikuliert beim Erklären

Erschienen auf Unternehmder.de

Bild: Unsplash / lizenzfrei

In dem Artikel „Hybride Meetings: Wie tagt Deutschland in Zukunft?“ auf unternehmer.de erörtere ich, wie die COVID-19-Pandemie die Art und Weise verändert hat, wie Meetings und Tagungen in Deutschland abgehalten werden. Unternehmen mussten ihre Geschäftsmodelle anpassen, wobei hybride Meetings – eine Kombination aus physischen und virtuellen Zusammenkünften – an Bedeutung gewonnen haben.

Hygienestandards und Veranstaltungsorte

Geschäftsreisende und Tagungsteilnehmer erwarten von Veranstaltungsorten die Einhaltung erhöhter Hygiene- und Abstandsregelungen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und der Deutsche Tourismusverband (DTV) haben Empfehlungen ausgesprochen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Beispielsweise sollen Hotelzimmer nach dem Check-out mehrere Tage leer stehen, um den Gästewechsel zu minimieren. Zusätzlich sind verstärkte Desinfektionsmaßnahmen an Risikostellen wie Fernbedienungen, Tür- und Fenstergriffen sowie in Versammlungsräumen und Speisesälen erforderlich. Visuelle Hinweise auf den Hygienezustand eines Raumes können das Sicherheitsgefühl der Gäste erhöhen.

Veränderung der Tagungsorte

Unternehmen bevorzugen für Tagungen zunehmend Hotels abseits großer Ballungszentren, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Manager und Außendienstmitarbeiter nutzen Hotelzimmer vermehrt als Arbeitsplatz, indem sie an einigen Meetings persönlich teilnehmen und andere per Video aus dem Hotelzimmer verfolgen. Dies bietet kleineren Hotels im ländlichen Raum die Möglichkeit, sich als Tagungshotels zu positionieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Hotels, die bereits in digitale Infrastruktur wie Bildschirme, Projektoren und eine zuverlässige Internetverbindung investiert haben, sind hierbei im Vorteil.

Fazit: Hybride Meeting werden zum Standard!

Die Pandemie hat die Bedeutung hybrider Meetings erhöht, da sie Flexibilität bieten und sowohl persönliche als auch virtuelle Teilnahme ermöglichen. Unternehmen und Veranstaltungsorte müssen sich an die neuen Anforderungen anpassen, um effektive und sichere Zusammenkünfte zu gewährleisten.

Lassen Sie uns reden

– und Ihre nächsten erfolgskritischen Entscheidungen in ihren Grundfesten stärken!

Wenden Sie sich bitte per Mail an info@peterkuhle.com oder rufen Sie uns an +49 (0) 151 8588 0808

Verwandte Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner