Sales und Service im Zusammenspiel
In dem Artikel „Wie Sales und Service zur Einheit werden“ beleuchtet die Sales-Excellence-Chefredakteurin Eva-Susanne Krah die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Service, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dabei referiert sie vor allem auf mein Whitepaper „Zusammenarbeit von Vertrieb uns Service“: Produkte sind heutzutage austauschbarer sind als je zuvor. Daher erwarten Kunden nicht nur ein optimales Produkt, sondern auch eine exzellente Betreuung durch Sales und Service.
Zentrale Punkte
Drei zentrale Herausforderungen für eine nahtlose Zusammenarbeit werden identifiziert:
- Service-Innovationen: Der Einsatz von Technologien wie Predictive Maintenance oder Self-Service ist bisher begrenzt.
- Strategische Bedeutung des Service: Eine vollständige Kundenorientierung erfordert eine entsprechend ausgerichtete Serviceeinheit im Unternehmen.
- Prozessorientierte Steuerung: Es mangelt an IT-Plattformen, die Vertrieb und Service effektiver machen und wertvolle Steuerungskennzahlen liefern.
Servie hält, was der Vertrieb verspricht
Das, was ein Unternehmen verspricht, muss sich im Service widerspiegeln und umgekehrt. Es gibt Optimierungspotenzial in bereits eingeführten Systemen, insbesondere durch die Nutzung digitaler Möglichkeiten zur Steigerung der Wertschöpfung.
Außergewöhnlicher Kundenservice baut auf starke Beziehungen auf und schafft Kundenerlebnisse, die sich letztlich auch im Erlös niederschlagen. Eine enge Abstimmung zwischen Verkaufs- und Marketingteams ist hierbei entscheidend, um gemeinsam Strategien, Prozesse und Methoden zu entwickeln, die den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ebnen.
Zusammenfassend zeigt der Artikel, dass eine integrierte Zusammenarbeit zwischen Sales und Service, unterstützt durch digitale Technologien und prozessorientierte Ansätze, entscheidend für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist.